Kreativität und Handwerk im Fundraising
Fundraising-Instrumente und Methoden nehmen Spenderinnen und Spender als erstes von Ihnen wahr. In diese Kategorie fallen die weit bekannten Spendenbriefe, Spendenaufrufe auf Events, Merchandising oder Online-Spendenportale. Der Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt.
Im Laufe der Jahre hat sich gerade im kirchlichen Fundraising gezeigt, welche Maßnahmen funktionieren und welche eher nicht. Und gleichzeitig muss auch Platz für Experimente sein, wenn es Ihr Budget ermöglicht.Auch wenn es lokale oder regionale Besonderheiten gibt, so finden Sie in dieser Rubrik Tipps für Ihr Gemeinde-Fundraising.
Kein Einsatz ohne Strategie und Konzept
Bevor Fundraising-Instrumente zum Einsatz kommen, muss der Einsatz gut überlegt sein. Die Entwicklung einer Strategie und eines grundlegenden Fundraising-Konzepts stehen vorher an. Denn die Maßnahmen kosten Geld und das ist knapp und muss sinnvoll investiert sein. Alles zum Wohl der kirchlichen und diakonischen Arbeit.
Unten sind nicht alle Themen verlinkt. Nutzen Sie auch die Suchfunktion oben auf der Seite. Füttern Sie diese mit dem Begriff, über den Sie informiert werden möchten.
Beispiele für Fundraising Instrumente
Anlassspenden
Runde Geburtstage oder Trauerfälle
Ideale Anlässe für eine Spende.
Öffentliche Fördermittel
Fördermittel vom Staat und der EU erhalten.
Eine Einführung ins Thema
EU-Fördermittel
Fördermittel aus EU-Strukturfonds
Prüfen Sie, ob das bei Ihnen klappen kann
Kollekten sammeln und steigern
Kollekten im Gottesdienst optimieren
Beleben Sie ein altes Fundraising-Instrument
Gute Spendenbriefe schreiben
Wichtigstes Instrument im Fundraising
Lernen Sie, wie Sie gute Spendenbriefe entwickeln und verschicken.
Freiwilliges Gemeindegeld
Regelmäßige Spenden für Ihre Kirchengemeinde
Eine feste Säule für Ihr Fundraising

Social Media bei Kirche
Social Media und Fundraising?
Informieren Sie sich.
Mit Spendern reden
Gespräche mit Spendern führen
Bereiten Sie sich darauf vor.
Stiftungsakquise
Förderstiftungen als Partner
Lernen Sie mehr über Anträge an Stiftungen
Crowdfunding
Crowdfunding als digitales Wundermittel?
Prüfen Sie, ob das für Sie passt.
Sponsoring
Sponsoring statt Spenden
Unternehmen finden und Gegenleistungen vereinbaren
Merchandising
Kleine gute DInge produzieren und verkaufen
Gehen Sie unter die Verkäufer
Online-Spendenportale
Web-Portale zur Spendenakquise nutzen
Schätzen Sie den Aufwand vorher ein.
Gute Texte für's Netz
Kurz. Knackig und gut.
Erfahren Sie mehr über gute Texte im Internet.
Eigene Stiftung aufbauen
Königsklasse im Fundraising
Langfristige Investitionen planen
Spendendosen
Spendendosen zum Spenden sammeln
Jagen und sammeln statt Ackerbau und Viehzucht?