Geld für 5 kirchliche Projekte
Gute Nachrichten für einige kirchliche Projekte aus Sachsen.
Beim vom Freistaat Sachsen ausgerufenen Wettbewerb "Ideen für den ländlichen Raum" haben insgesamt 5 kirchliche Projekte Zuschläge erhalten.
Sie konnten sich im Jahr 2020 über 5.000€ bis 10.000€ freuen. Es lohnt sich also weiterhin auch für kleine Kirchengemeinden und Projekte, sich mit Fördermitteln auseinanderzusetzen. Nehmen Sie dazu jederzeit Kontakt mit Ihren Ansprechpartner*innen auf.
Eingereichte Projekte und ein Rückblick sind auf der Website des Förderprogramms auch nach Ablauf noch abrufbar. Die Projekt-Preisträger sind in einer pdf-Broschüre detailliert dargestellt. Ebenso hat die Evangelische Landeskirche über den Erfolg berichtet.
Die Gewinner-Projekte
Kirchgemeinde Naunhof
10.000€ Förderung in der Kategorie Verbesserung der "Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen, Frauen, Senioren und Menschen mit Behinderungen"
Website der KirchgemeindeMarienkirchgemeinde Meinersdorf
Die Begegnungsstätte "Café Hoffnung" erhielt 10.000€ Förderung aus der Kategorie "Soziale Betreuung und Nachbarschaftshilfe".
In's Café HoffnungEv. Zentrum Ländlicher Raum – Heimvolkshochschule Kohren Sahlis
Kirchen im Kohrener Land können nun als besondere spirituelle und touristische Orte erlebt werden. Dafür gab es 10.000€ aus der Kategorie "Kunst, Kultur und Identität auf dem Land"
Nach Kohren-SahlisKirchgemeinde Großrückerswalde
Eine neue Digitale Kirchenführung als Vernetzung zwischen Kirche und Gemeinde. Dafür erhielt die Kirchgemeinde 5.000€ an Förderung aus der Kategorie "Anwendung digitaler Technologien für das Gemeinwohl".
Nach GroßrückerswaldeFörderverein der Kirchgemeinde Mildenau
In Mildenau entstand ein neuer Multifunktionsplatz. Das brachte 5.000€ Fördergeld aus der Kategorie "Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen, Frauen, Senioren und Menschen mit Behinderungen".
Nach MildenauWeitere Förderungen in 2020
Der Freistaat Sachsen fördert auch im Jahr 2020 weitere wichtige Vorhaben. So stehen staatliche Mittel auch für kirchliche Bauvorhaben zur Verfügung.
Jetzt über Bauförderung in Sachsen informieren!
Weitere Fundraising-Praxis aus Sachsen
"Anders wachsen"
Wirtschaft braucht Alternativen zum Wachstum
Eine Initiative aus Sachsen
"Bring Licht herein"
Restaurierung der Kirche Röhrsdorf
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Fundraisingpreis 2018
Generationenrikscha in Dresden
Mit der Generationenrikscha durch die Dresdner Stadtteile Cotta und Johannstadt
Striezelmarkt unterstützte Wohnungslose
Bedürftige im Blick mit den Dresdener Nachtcafés
Ein Projekt aus Sachsen
Mehr über Fördermittel
Fördermittel Anträge schreiben
Richtig Texten und Mittel beantragen
Praxistipps für Ihre Anträge
Infos Öffentliche Fördermittel
Was sind eigentlich Öffentliche Fördermittel? Wie kommt man da ran?
Grundsätzliche Informationen dazu.
Öffentliche Fördermittel
Umgang mit Öffentlichen Fördermitteln
Einblicke aus Braunschweig
Öffentliche Fördermittel beantragen
Neben Stiftungsmitteln gibt es eine Menge öffentlicher Fördermittel.
Überblick über Fördermittel
Die Sächsische Landeskirche bietet einen guten Überblick auf unterschiedliche Fördermittel.