Im Wettbewerb der Stiftung KiBa wurde sie aus 12 Kirchen gewählt.
Die Kirche in Leubnitz (Dresden) ist zur "Kirche des Jahres 2022" der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) gewählt worden. In dem Wettbewerb der Stiftung KiBa erhielt die mittelalterliche Dorfkirche am Rande von Dresden 2432 Stimmen. Auf den zweiten Platz kam die St. Mauritius-Kirche im thüringischen Bottendorf, auf den dritten Platz die ehemalige Gutskirche Bebertal-Dönstedt in Sachsen-Anhalt.
Insgesamt wurden in der Online-Abstimmung der von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründeten Stiftung fast 12.000 Stimmen abgegeben. Zur Wahl standen zwölf Gotteshäuser, deren Sanierung die Stiftung KiBa im vergangenen Jahr gefördert hatte.
Dass die Leubnitzer Kirche nun den Titel ‚Kirche des Jahres 2022‘ tragen darf, freut auch die Kirchgemeinde, so Pfarrer Dr. Wolf-Jürgen Grabner. "Es erfüllt uns vor allem mit großer Dankbarkeit."
Fundraising für die Kirche erfolgreich
Aus Fundraising-Perspektive ist besonders hervorzuheben, dass die Spendenaktion "Gib festen Halt" enorm mit dazu beigetragen hat, die Attraktivität der Kirche zu steigern.
Berichterstattung über die Kirche des Jahres
Stiftung KiBa: Die „KiBa-Kirche des Jahres 2022“ steht im sächsischen Leubnitz
EVLKS: Dorfkirche in Dresden-Leubnitz ist "Kirche des Jahres 2022"
Kirche Dresden: Kirche Leubnitz-Neuostra ist „Kirche des Jahres 2022“
Der Sonntag: Dorfkirche Leubnitz ist "Kirche des Jahres 2022"
EKD: Die „KiBa-Kirche des Jahres 2022“ steht in Dresden-Leubnitz
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen
Wenn Sie Fragen zum Fundraising des Projekts in Dresden haben, dann wenden Sie sich gerne an die Kollegin Dorothe Ehlig.
Teaser-Foto: Creative CommonsAttribution-Share Alike 4.0 International - Jörg Blobelt
Textauszüge: evlks.de
Weitere interessante Praxisprojekte
"Anders wachsen"
Wirtschaft braucht Alternativen zum Wachstum
Eine Initiative aus Sachsen
"Bring Licht herein"
Restaurierung der Kirche Röhrsdorf
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Fundraisingpreis 2018
Fundraising in Sachsen
Infos zu Dienstleistungen im Landeskirchenamt
Kontakt zur Beauftragten für Fundraising
Generationenrikscha in Dresden
Mit der Generationenrikscha durch die Dresdner Stadtteile Cotta und Johannstadt
Jugendkirche in Dresden
Raum für Zeit für Dich.
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unter einem Dach!
Striezelmarkt unterstützte Wohnungslose
Bedürftige im Blick mit den Dresdener Nachtcafés
Ein Projekt aus Sachsen