Danken gehört zum Fundraising wie die Luft zum Atmen.
Gedankt werden kann persönlich, mündlich oder natürlich per Brief.
Beim Versand eines ansprechenden Dankbriefs achten Sie darauf, dass der Inhalt sowohl zum Spendenprojekt oder Anlass passt. Ebenso berücksichtigen Sie die Summe der Spende und die Bedeutung derer für das Projekt.
Beispiel: Eine 10,-€ Spende im Rahmen eines 100.000€-Projektes benötigt sehr wahrscheinlich keine so intensive redaktionelle Erarbeitung wie eine 50.000€-Spende für das gleiche Projekt.
Inhalte eines guten Dankbriefs
Wichtig ist, dass in einem Dankbrief die ehrlich gemeinte Dankbarkeit ausgedrückt wird. Spender:innen müssen sich nicht nur angesprochen fühlen, sondern merken und wissen, dass sie Teil des gemeinsamen Projekts sind.
Ideal ist ein inhaltlicher Bezug zur Spende. So können Dankbriefe für eine Kindertagesstätte gut von den Kindern selbst gestaltet werden. Hier wirkt eine handgeschriebene und bemalte Postkarte oft mehr als ein Brief.
Aus diesen Gründen ist es nahezu unmöglich und auch nicht klug, allgemeingültige Dankbriefvorlagen zu entwickeln.
Jedes Spendenprojekt sollte individuelle Dankbriefe vorhalten. Gut ist, diese bereits mit den Spendenprojekten oder ihm Ramen der Mailingplanung zu entwickeln. Der Brief sollte zeitnah versandt werden. Ideal ist innerhalb einer Woche nach Eingang der Spende. Gut ist auch, wenn die Zuwendungsbestätigung bereits im Brief liegt. Sollte Ihnen diese noch nicht vorliegen, dann schicken Sie den Brief auch ohne heraus. Eine zeitnahe Bedankung ist wichtiger, um die Kommunikation nicht abreißen zu lassen.
Elemente eines guten Dankbriefs
- Persönliche Ansprache: Sind Name und Anschrift korrekt?
- Ist deutlich, wer den Brief schreibt?
- Ist deutlich, dass es sich um einen Dank handelt? (Betreffzeile)
- Wird deutlich, warum der Brief versandt wurde?
- Wie hoch ist die Spende? Welche Bedeutung hat diese für das Projekt?
- Was geschieht mit der Spende? Was ist schon umgesetzt worden?
- Wo gibt es weitere Informationen?
- Wo kann man sich darüber hinaus engagieren?
- Haben Sie händisch unterschrieben? In blau und mit Füller?
Muster-Dankbrief
Anbei sehen Sie einen Muster-Dankbrief.
Bitte beachten Sie, dass dieser weder perfekt ist, noch als Vorlage dienen sollte. Er bietet lediglich eine Orientierung, welche Ziele Dankbriefe verfolgen.
Mehr zu Dank und Mailings
11 Tipps für einen guten Spendenbrief
Checkliste für die Entwicklung von Spendenbriefen in Ihrer Kirchengemeinde oder Diakonie.
Nutzen Sie diese Hinweise zur Überprüfung, ob bei der Umsetzung alles korrekt funktioniert hat.
Ethik in Spendenbriefen
Was geht? Was sollten Sie vermeiden?
Eine Vorlage der Organisation VENRO
Generative KI für kirchliches Fundraising
Zum Stand der KI bei Kirche
Basisinformationen
Gestaltung von Spendenbriefen
Gestaltungsregeln für gute Spendenbriefe
Wie ist das Anschreiben aufgebaut und worauf müssen Sie besonders achten? Ein Beitrag aus der Praxis von Tamara Portero.
Gute Spendenbriefe
Erfahren Sie, wie Sie Spendenbriefe planen und zu einem erfolgreichen Fundraising-Instrument in Gemeinde oder Diakonie machen.
Gute Spendenbriefe schreiben
Gute Tipps für den Start
Lernen Sie, wie Sie gute Spendenbriefe entwickeln und verschicken.
Inhalte guter Spendenbriefe
Wissen zu einem Fundraising-Klassiker
Lernen Sie, wie Sie gute Spendenbriefe entwickeln und verschicken.
Lettershops einsetzen
Lettershops personalisieren Ihre Mailings, drucken und versenden sie.
Warum Sie darüber nachdenken sollten, erfahren Sie im Beitrag.
Mailings bei der Diakonie Katastrophenhilfe
Volker Maas über Spendenbriefe
Tipps aus der Diakonie Katastrophenhilfe
Muster Willkommensbrief
Heißen Sie neue Gemeindeglieder mit einem persönlichen Brief herzlich willkommen.
Neuspendergewinnung
Lernen Sie mehr über die Gewinnung von neuen Spenderinnen und Spendern
Video aus der Diakonie Katastrophenhilfe
Ratgeber für Anschriften und Anreden
Hinweise vom Bundesministerium des Inneren zum Nachlesen
Sinus Milieus im Fundraising
Zielgruppen finden mit Hilfe der Sinus Milieus
Nutzen Sie jahrelange Erfahrungen aus umfangreichen Untersuchungen.
Spendenbriefe gestalten
Grundregeln guter Spendenbriefe
Ab sofort mit dem richtigen Grundwissen starten
Willkommensbriefe für neue Gemeindeglieder
Begrüßen Sie neu Hinzugezogene herzlich!
Schreiben Sie eine Willkommensnachricht.
Wohlfahrtsmarken
Freiwillig mehr Porto
Wohlfahrtsmarken als Fundraising-Instrument