Theologie der Gabe | fundraising-evangelisch.de

Theologische Perspektiven des Gebens

In den vergangenen Jahren hat sich das Fundraising wie auch das Stiftungswesen in Deutschland rasant entwickelt. Gerade die Kirchen waren und sind Schrittmacher in diesem Bereich. Und wohl in keinen anderen Organisationen wurde in den vergangenen Jahren so viel in den Aufbau von Fundraising-Strukturen investiert wie in der Kirche. Das Eigentümliche ist, dass dieser boomenden Praxis ein Theoriedefizit gegenübersteht.

Zwar existieren in den angelsächsischen Ländern und auch in Frankreich ausführliche Debatten zur Theorie der Gabe. In Deutschland werden diese Schriften aber erst allmählich rezipiert. So sind auch die theologischen Publikationen zum Gabehandeln im deutschsprachigen Raum noch immer überschaubar. Erst allmählich formieren sich Personen, Institutionen und Orte, die diesen Diskurs vorantreiben.

Im Folgenden soll es darum gehen, grundlegende theologische Schneisen in das Debattendickicht zu schlagen. Ich orientiere mich dabei vor allem an den Forschungserträgen von Frank Adloff, Dieter Georgi, Magadalene L. Frettöh, Gury Schneider-Ludorff und Fritz Rüdiger Volz.

Das Leben als Gabe

Zum Text

Die Gerechtigkeit als Gabe

Zum Text

Die Gnade als Gabe

Zum Text

Historischer Ausblick

Zum Text
Audiobeitrag Theologie der Gabe

Weitere passende Beiträge

Leget Liebe in das Bitten

Gedanken von Tamara Portero für das Fundraising in der Ev.-Lutherischen Kirche in Oldenburg

Laden Sie sich das pdf herunter

Moralische Grenzen der Annahme von Spenden

"Ehrlich währt am Längsten"
Studienarbeit von Gunnar Urbach

Studienarbeit lesen

Seelsorge und Fundraising

Zwei Dinge, die nicht vermischt werden dürfen.

Lernen Sie, wie man Seelsorge und Fundraising trennt.

Zum Artikel

Spenden und Stiften im Christentum

Wo steht das Christentum mit den theologischen Arbeiten zur Gabetheorie?
Ausarbeitungen von Prof. Dr. Thomas Kreuzer

Zum Text