Gemeinsames Fundraising in Mitteldeutschland
In einem in Deutschland bislang einmaligen Schritt vereinen die Evangelische Kirche Mitteldeutschland und die Diakonie Mitteldeutschland ihre Kräfte im Fundraising.
Mit Leidenschaft und Vision haben die Evangelische Kirche und die Diakonie in Mitteldeutschland ein zukunftsweisendes Fundraising-Konzept entwickelt. Dieses Vorhaben steht für Verbundenheit, gemeinsames Engagement und den Glauben an eine bessere Welt. Es zielt darauf ab, die Wahrnehmung und Bindung der Gemeindemitglieder zu stärken, indem moderne Technologien und persönliche Ansprache genutzt werden, um Spenden effektiver zu sammeln.
Das Konzept beinhaltet den Ausbau bestehender Spendenprogramme, die Nutzung von Gemeindegliederverzeichnissen für zielgerichtete Kommunikation und die Entwicklung einer zentralen evangelischen Spendenmarke. Ziel ist es, das soziale Handeln von Kirche und Diakonie zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken. Es lädt jede und jeden ein, Teil dieses Engagements zu sein.
Ansprechpersonen vor Ort
Vor Ort stehen Fundraising-Fachleute zur Verfügung, um Gemeinden und diakonische Einrichtungen zu begleiten, zu beraten und zu unterstützen.
Schwerpunkte der Unterstützungsleistungen sind
- Mitgliederorientierung und Ehrenamt
- Fundraising und Förderung, zum Beispiel durch Digitalisierung und Online-Fundraising, Großspenden, und der Erbschafts-Initiative "Was bleibt."
- Allgemeine Beratung, zum Beispiel durch den Aufbau regionaler Fundraising-Strukturen
Nehmen Sie jederzeit Kontakt auf mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort.
Lokale Themen und Projekte
Arbeitshilfe für einen Spendenlauf
Laufen für den guten Zweck. Diese Arbeitshilfe gibt Tipps.
Lesen Sie auch den Artikel.
Initiative "Was bleibt."
Die Erbschafts-Initiative "Was bleibt." ist mit einer eigenen Präsenz im Internet vertreten.
Dort finden Sie viele weitere detaillierte Informationen.
Lauf und Schenke Benefizlauf
Ein Spendenlauf der Diakonie Mitteldeutschland
So klappt das bei Ihnen.
Nicht(s) vergessen
Gut vorbereitet auf die letzte Reise
Weitere Impulse zum Nachlass-Fundraising
Was bleibt.
Weitergeben. Stiften. Schenken. Vererben.
Ein gemeinsames Projekt verschiedener Landeskirchen und ihrer Diakonischen Werke.
Ihre Ansprechpersonen in Mitteldeutschland
Andreas Hesse Fundraising

Dirk Buchmann Fundraising-Beauftragter der EKM

Scott Alan Moore Referent Kirchenmitgliederbindung + Regionales Fundraising

Manuela Lißina-Krause Referentin Beratung Fundraising

Christine Melzer Referentin Online-Fundraising und Digitalisierung

Katharina Lipskoch Referentin Groß- und Testamentsspenden Fundraising

Jenny Menzel Assistentin Fundraising

Ines Appel Sachbearbeiterin Fundraising

Dominik Gündogdu Sachbearbeiter Fundraising

Foto Banner: A.Savin, WikiCommons