Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) erstreckt sich über die Bundesländer Berlin und Brandenburg und das nordöstliche Sachsen. Sitz des Bischofs und der Verwaltung ist in Berlin. Der EKBO gehören rund eine Million Mitglieder in knapp 1.260 Kirchengemeinden und 26 Kirchenkreisen an.
Die meisten Mitglieder wohnen in Berlin. Die Besonderheit der EKBO ist die Mischung aus (Groß-)städtischen, suburbanen und ländlichen Gebieten. Ihr Gebiet reicht von den dünn besiedelten Regionen Prignitz und Uckermark im Norden über die Hauptstadt Berlin und dem Berliner Umland bis in die schlesische Oberlausitz im Süden. Berlin ist die bevölkerungsreichste und flächengrößte Stadt Deutschlands.
Sie bildet mit dem gesamten Land Brandenburg die Metropolregion Berlin-Brandenburg mit rund 6 Millionen Einwohnern. Zudem gehört - als weitere Besonderheit - zum Sprengel Görlitz sorbisches Siedlungsgebiet, so ist die Bewahrung des schlesischen Erbes ein wichtiges und sensibles Thema.
Fundraising in der EKBO
So vielfältig wie die EKBO selbst, so vielfältig ist auch ihr Fundraising. Zu den Aktivitäten gehören beispielsweise die Sanierung und Restaurierung weltbekannter Berliner Touristenmagnete wie des Berliner Doms, der St. Marienkirche und der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, sowie lokale Bau- oder Orgel-Projekte und Veranstaltungen in Dorfkirchen.
Aufgrund der Größe und Diversität der EKBO haben die Kirchenkreise und Kirchengemeinden sehr verschiedene Anforderungen an das Fundraising. Daher kann das Fundraising nur durch das persönliche Engagement vor Ort gelingen. Besonderen Wert legt die EKBO dabei auf eine dauerhafte, wertschätzende und verbindliche Ansprache der Spender. Es geht darum, gemeinsam Visionen und Ziele zu entwickeln und zu verwirklichen. Durch freundschaftliche Beziehungen, Transparenz und gegenseitiges Vertrauen möchte sie Spender langfristig binden.
Das Anliegen des landeskirchlichen Fundraisings ist es, den Besonderheiten der Region gerecht zu werden. Schwerpunkt ist die Beratung der Kirchengemeinden und Kirchenkreise. Es begleitet und unterstützt zudem bei übergreifenden und von Gemeinden schwer alleine zu bearbeitenden Themen und fördert den Netzwerkaufbau. Ziele sind der weitere Ausbau des kirchlichen Fundraisings und der bessere Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer innerhalb der EKBO.
Fundraising Infos aus der EKBO
Nutzen Sie die Website der EKBO und erfahren Sie mehr über das Fundraising vor Ort.
Lokale Themen und Projekte
Sprengelkarte der EKBO
Das ist die Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Schauen Sie sich die Karte der Sprengel an.
Flyer "Fundraising in der Landeskirche"
Laden Sie sich den aktuellen Infoflyer über das Fundraising-Beratungsangebot der EKBO herunter.
zum Fundraising-Flyer (pdf)Praxisbeispiel Glienicke/Nordbahn
Ein Fundraising Praxisbeispiel aus Glienicke/Nordbahn. Eine Gemeinde rettet ihre Kirche.
(Foto: "Evangelische Dorfkirche" von Jörg Rathmer unter eine Creative Commons BY-SA 3.0 Lizenz)
Praxisbeispiel Falkensee-Seegefeld
Eine Gemeinde realisiert den Garten ihrer Kindertagesstätte
Praxisbeispiel GITSCHINER 15
Fundraisingaktion zum Erhalt eines Kultur- und Sozialzentrums in Berlin-Kreuzberg
(Bild von Jörg Zägel unter einer CC BY-SA 3.0 Lizenz)
Was passiert eigentlich mit Ihrer Kirchensteuer?
Ein Infovideo der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.